Unterordnung
Die Unterordnung ist die Grundvorraussetzung für den Hundesport. Wird von Unterordnung gesprochen, so meint man die Gehorsamkeit des Hundes. Der Grundgehorsam wird daher schon im Welpenalter ganz langsam erarbeitet, um später den Hund mit gezielten Übungen an die erste Prüfung der Grundgehorsamkeit, der Begleithundprüfung, heranzuführen.
Mit dem Begriff Unterordnung werden also Befehle beschrieben, die ein Hund können sollte. Dabei handelt es sich nicht nur um die Grundbefehle "Sitz", "Platz", "Fuß" und "Hier". Nein, es gibt noch viele weitere Varianten und Übungen, welche auch für erfahrene Hundeführer eine Herausforderung sind.
Ablegen
Fußfolge Lauftempo
Sprung Hürde
Sprung Schrägwand
Kehrtwende
Belohnung
Gruppe
Kommando Platz mit Verbleiben bis Auflösung durch HF
Schema Begleithundprüfung Teil A
Das Schema ist in der Leinenführigkeit sowie in der Freifolge zu absolvieren
Sitz- und Platzübung ist nur in der Freifolge zu absolvieren
Quelle: Internet